Ein Bestandteil von Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die Materialbedarfsplanung (MRP – Material Requirements Planning). Die MRP-Funktionalität hilft Unternehmen, ihre Bestände zu verwalten, Lieferketten zu koordinieren und sicherzustellen, dass immer die richtigen Materialien zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen.
Überblick über die Materialbedarfsplanung (MRP)
Materialbedarfsplanung ist ein systematischer Ansatz zur Bestimmung der benötigten Materialien und Komponenten, um die Produktionspläne zu erfüllen. In Business Central umfasst die MRP-Funktionalität folgende Kernbereiche:
- Bedarfsermittlung: Prognosen und aktuelle Aufträge werden analysiert, um zukünftige Materialbedarfe zu ermitteln.
- Bestandsmanagement: Verwaltung der vorhandenen Bestände und Ermittlung der notwendigen Bestellmengen.
- Bestellplanung: Generierung von Bestellvorschlägen basierend auf Bedarf und Bestandsverfügbarkeit.
- Lieferantenmanagement: Koordination mit Lieferanten, um sicherzustellen, dass Materialien rechtzeitig und in der richtigen Menge geliefert werden. (Wiederbeschaffungsverfahren und Dispositionsparameter)
Vorteile der MRP in Business Central
- Effizienzsteigerung: Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Eingriffe und Fehler.
- Kostenreduktion: Optimierte Bestände reduzieren Lagerhaltungskosten und vermeiden teure Expresslieferungen.
- Verbesserte Lieferkettenkoordination: Bessere Zusammenarbeit mit Lieferanten und schnellere Reaktionen auf Änderungen in der Nachfrage.
- Erhöhte Kundenzufriedenheit: Pünktliche Lieferung von Produkten durch verbesserte Materialverfügbarkeit.